Corporate Design und Markenbilder
Wiedersehen macht Freu(n)de: Corporate Design prägt das Markenimage
Jedes Unternehmen und jedes Produkt besitzt einen eigenen Charakter und eine Identität. Um diese im Markt sichtbar zu machen, ist ein authentisches Erscheinungsbild – das Corporate Design – notwendig, dass bei den Zielgruppen ein bestimmtes Image bzw. Markenbild hervorruft. Die leichte Wiedererkennbarkeit auf allen Kommunikationskanälen ist das Fundament für eine effiziente Marketingkommunikation. Markenbotschaften wirken am besten, wenn sich Markenidentität und Markenimage im Einklang befinden.

Welchen Mehrwert hat Corporate Design für das Markenbild?
Auch wenn der visuellen Wahrnehmung in der Marketingkommunikation eine besondere Bedeutung zukommt – für eine ganzheitliche Ansprache ist auch die Berücksichtigung aller anderen menschlichen Sinne wichtig. Schon die passende Auswahl einer ansprechenden haptischen Oberfläche bei einem Geschäftsbriefbogen kann dem Empfänger eine zusätzliche Botschaft der Wertschätzung überbringen oder Musik und Geräusche in einem Imagefilm eine unverwechselbare Atmosphäre schaffen und die Markenbotschaft hervorheben.
Ein Corporate Design in diesem Sinne leistet einen Beitrag, das Innere der Marke umfassend nach außen erlebbar zu machen. Matthias Heymel entwickelt im Dialog mit dem Kunden komplette Gestaltungssysteme für zielgerichtete Kommunikationsmedien, die auf dem Selbstverständnis des Unternehmens aufbauen.
Die Corporate Design Basiselemente

Zeichen- + Symbolwelt der Marke
- Bildmarke (Signet)
- Wortmarke (Logo)
- Kombinierte Wort-/Bildmarke (Signet mit Logo)
- Konzepte für grafische Darstellungen, z. B. Piktogramme, Geschäftsgrafiken, Tabellen u. a. m.
Farb- und Lichtwelt der Marke
- Marken-Identifikationsfarben
- Farbklima
- Lichteinsatz, z. B. bei Ausstellungen, Messen, im Verkaufsraum u. a. m.
Markentypografie
- Hausschrift
- Schriftschnitte
- Satzform, Anwendung u. a. m.
Bildsprache der Marke
- Ausschnitte
- Abstraktionsgrad
- Perspektive
- Farbigkeit u. a. m.
Corporate Design Medien (Auszug)
Firmensitz
- Architektur mit Markenelementen
- Gebäudekennzeichnungen
- Fahnen
- Orientierungssysteme
- Pylone
- Schaufenstergestaltung
- Schilder
- Verkaufsraumgestaltung
Geschäftsausstattung extern
- Angebote
- Angebotsmappen
- Aufkleber für Pakete und Versandumschläge
- Briefbögen Standard Blatt 1 und 2
- Briefbogen Geschäftsleitung/Vorstand
- E-Mail-Absenderkennzeichnung
- Freistempler
- Geschäftsbedingungen
- Geschäftskarten
- Gesprächsnotizen
- Geschenkverpackung
- Kurzmitteilungen
- Lieferscheine
- Mahnungen
- Postkarten
- Powerpoint-Präsentationen
- Rechnungen
- Stempel
- Telefaxbriefbögen
- Urkunden
- Versandklebeband
- Versandumschläge
- Verträge
- Visitenkarten
Geschäftsausstattung intern
- Arbeitserfassung
- Besprechungsberichte
- Besucherausweise
- Bewirtungsaufwendungen
- Lohn-/Gehaltsabrechnungen
- Mitarbeiterausweise
- Ordnerrücken
- Projektsteuerung
- Reisekostennachweise
- Telefonnotizen
Personalmarketing und interne Kommunikation
- Blogs
- Intranet
- Karrierewebsites
- Managementinformationsbriefe
- Mitarbeiterzeitungen
- Rundschreiben
- Stellenanzeigen
Internet – Webdesign und mobile Kommunikation
- Anwendungen/Programme für mobile Medien
- Bannerwerbung
- Blogs
- Direktwerbung per Mail
- Elektronische Anzeigen
- Elektronische Newsletter
- Favicons
- Internetpräsenzen
- Intranet
- Social Media Auftritte
Messeauftritte, Ausstellungen
- Lehr- und Schautafeln
- Messedisplays
- Messeflyer
- Messestände
- Messekataloge
- Messeplakate
- Modulare Ausstellungssysteme
- Multimediapräsentationen
- Rauminstallationen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
- Firmenschriften und -bücher
- Jubiläumsbroschüren
- Pressedownloads auf der Website
- Presseinformationen
- Pressemitteilungen
- Pressemappen
- Pressekonferenzen
- Social Media
- Unternehmenschroniken
- Veranstaltungen
- Vorträge
Werbung und Verkaufsförderung
- Arbeitskleidung
- Außendienstfolder
- Außenwerbung
- Bedienungsanleitungen
- Beilagen
- Direktwerbung klassisch (Brief, Prospekt, Antwortkarte, Versandhülle)
- Einladungen
- Fahrzeugbeschriftung Fuhrpark – PKW, LKW
- Fernsehspots
- Filme
- Flyer
- Funkspots
- Geschäftsberichte
- Individuelle Kalender
- Haus-/Kundenzeitungen
- Key-Acount-Präsentationen
- Imageanzeigen
- Imagefilme
- Imagebroschüren
- Plakate
- POS-Displays
- Produktanzeigen
- Produktkataloge
- Produktdokumentationen
- Schulungen
- Tragetaschen
- Verkehrsmittelwerbung z. B. öffentlicher Nahverkehr
- Verpackungen
- Werbegeschenke
- Weihnachtskarten
Corporate Design als verbindendes Element
von Unternehmenskultur und Markenkommunikation

Sichtbar gelebtes Wertesystem
Der Schlüssel für eine erfolgreiche Anwendung von Corporate Design-Instrumenten liegt in der Unternehmensführung. Als Teil der Corporate Identity ist Corporate Design wie Forschung und Entwicklung, Finanz-, Personal- und Marketing-Politik eine unternehmerische Ressource. Eingebunden in eine Unternehmenskultur als ein sichtbar gelebtes Wertesystem ist Corporate Design der visuelle Spiegel der Unternehmensidenität. Damit sichert Corporate Design die wiedererkennbare optische Basis für die Identifikation der Menschen mit der Identität des Unternehmens oder der Institution.
Corporate Identity (CI) und Corporate Design als effektive Grundlage der Markenkommunikation
Corporate Design bedeutet vor allem Ästhetik, Langlebigkeit und Konsequenz bis ins letzte Detail: Die Kunst hervorragender visueller Erscheinungsbilder besteht darin, ein zeitloses Regelwerk zu schaffen, das die Unternehmensidentität unverwechselbar widerspiegelt und gleichzeitig ausreichend Spielraum für Weiterentwicklung und zeitgemäße Kommunikation bietet.
Ein systematisch einheitliches Erscheinungsbild mit einer klaren Botschaft ist besser und vor allem schneller wiedererkennbar. Wer schneller wiedererkannt wird, wird leichter bekannt, und der Bekanntheitsgrad ist die Grundlage für Sympathie bei den relevanten Zielgruppen des Unternehmens. Damit werden vor allem die Voraussetzungen für eine effektivere Marketingkommunikation geschaffen. Gerade hier erfordern schnell verändernde Marktsituationen flexible Reaktionen. Eine solide Plattform für Corporate Identity und Corporate Design hilft, dass bei jeder Einzelmaßnahme „der rote Faden“ nicht verloren geht.
CI gibt Orientierung und – bei glaubwürdiger Umsetzung – Vertrauen. Professionelle CI-Strategien können deshalb auch im Krisenfall schneller und überzeugender argumentieren. Auch im Tagesgeschäft hilft CI den Mitarbeitern: Wer sich mit seinem Unternehmen und dessen Selbstverständnis identifiziert, ist motivierter und kann angemessener repräsentieren. Ein Vorteil, den insbesondere verkaufs- und serviceorientierte Firmen zu schätzen wissen.
Leistungen Kommunikationsentwicklung + Design: